Die Turm- und Orgelbesichtigung sowie die Führung durch den Kirchenschatz mit zehn Teilnehmenden am 18. September boten viele interessante und besondere Momente. Besonders hervorzuheben ist die Orgel: Kurt Metzler erklärte uns die Orgelpfeifen und erläuterte anschaulich, wie die Töne entstehen. In der Empore sind insgesamt 2'200 Pfeifen aus Holz und Metall untergebracht. Solche Einblicke machen den Besuch noch spannender und vermitteln einen eindrücklichen Eindruck von der Handwerkskunst und Technik hinter dem Instrument.
Stefan Widrig führte uns auf den Turm, und Sabine De La Poza zeigte uns den Kirchenschatz. Überraschend war die Entdeckung, dass der in der Sakristei stehende Gebetstuhl in den Werkstätten des damaligen Seniors der Holma in den 1940er-Jahren gefertigt wurde, auf der Seite ist das Kolping-Logo eingearbeitet.
Ein rundum gelungener Besuch, der alte Handwerkskunst, Kirchenkunst und spannende Hintergrundgeschichten eindrücklich zusammenbrachte.

Dieses Foto entstand in der Sakristei.

Die Orgel wurde ausgetestet.

Auch die Turmglocken wurden genau inspiziert.

Der Gebestuhl mit dem Kolping-Logo.